Milchaufschäumer Induktion – Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister

Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister –  Milchaufschäumer Induktion

Milchaufschäumer InduktionWenn der neue Milchaufschäumer Induktion nutzen soll, kommt dieses Modell genau richtig.
Unter dem Namen Senseo werden Kaffeemaschinen, die mit Pads arbeiten, hergestellt. Daneben vertreibt das Unternehmen, das aus einer Kooperation von Philips und dem Kaffeeröster Jacobs Egberts entstand, u.a. auch Milchschäumer. Im Folgenden wollen wir Ihnen den Milk Twister CA6500/60 vorstellen, der eher in die gehobene Preisklasse gehört, dafür aber besonders schnell arbeitet und unterm Strich ein guter Milchaufschäumer ist.

Hier kann man dieses Modell von Philips bei Amazon kaufen!

Design und Verarbeitung

Der Senseo Milchaufschäumer macht einen exzellenten ersten Eindruck, was vor allem an seinem originellen und schicken Design liegt. Er sieht anders aus als herkömmliche Modelle und wirkt durch seine dosenförmige, runde Gestalt simpel, aber dennoch elegant. Außerdem fühlt sich der elektrische Milchschäumer hochwertig an und die Teile vermitteln, dass das Gerät lange hält. Da die Technik größtenteils in der Milchkanne enthalten ist, kann sie leider nicht in der Spülmaschine gewaschen werden. Dazu hat man sich bei Senseo jedoch etwas anderes einfallen lassen: Die Innenseite des Milchschäumer Induktion ist mit einer silbernen Antihaftbeschichtung ausgekleidet. Dadurch kann sie sehr leicht gereinigt werden. Hierzu benötigt man nur ein feuchtes Tuch und etwas Wasser.

Der Einsatz

Zunächst wird die Milch in die Kanne gegossen. In den Senseo Milchaufschäumer passen maximal 120 ml hinein, was für knapp einen Latte Macchiato oder zwei Cappuccino genügt. Dann wird das Gerät mit dem Deckel, an dem auch der Schäumer befestigt ist, verschlossen.
Ob der Milchschaum warm oder kalt sein soll, entscheidet man darüber, wie lange der Knopf an der Vorderseite gedrückt wird. Ein kurzes Drücken bedeutet warm, drückt man dagegen 3 Sekunden, so wird kalter Schaum produziert. Hiernach wird dann der Schäumer über einen Magneten in Bewegung gesetzt und die Milch wird aufgeschlagen. Dass der Milchaufschäumer Induktion nutzt, ist ein Vorteil.
Im Test hat uns aber vor allem die Geschwindigkeit überzeugt. Der fertige Milchschaum kann nämlich bereits nach knapp 2 Minuten entnommen und umgefüllt werden. Dabei muss man den Deckel jedoch sehr vorsichtig öffnen, da sich noch Rückstände auf dem Schäumer befinden, die ansonsten kleckern würden.
Der elektrische Milchschäumer hat einen Vorteil, den kaum ein anderes Gerät mitbringt: Im Lieferumfang befindet sich ein Spatel, mit dem der Schaum leicht aus der Kanne gekratzt werden kann. Bei unserem Test hat das sehr gut funktioniert und es wird dadurch auch wirklich nichts verschwendet.
Ein zusätzliches Plus: Der Milchschäumer läuft mit Induktionsstrom und ist daher kostengünstig im Betrieb und kann besonders schnell erhitzen und schäumen.

Fazit:

Der Senseo Milk Twister CA6500/60 ist das ideale Gerät für den kleinen Haushalt, der guten Schaum zu schätzen weiß. Die Qualität desselben ist nämlich zweifelsohne überragend. Heraus kommt ein stabiler, feinporiger und cremiger Milchschaum, der jeden Kaffee verfeinert. Der Milchschäumer Induktion ist wirklich ein empfehlenswerter und guter Milchaufschäumer, der sogar mit unterschiedlichen Milchsorten funktioniert und daneben auch noch leicht zu bedienen ist. In unserem Milchaufschäumer Test kann er vollkommen überzeugen und gehört zu den Top Modellen.

Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister

9.1

Bedienung

9.2/10

Milchschaum Qualität

9.3/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

8.9/10

Verarbeitung

9.0/10

Pros

  • toller Milchschaum
  • sehr schnell
  • auch für kalte Milch
Dieser Beitrag wurde am von unter Einzeltests veröffentlicht.