Milchaufschäumer batteriebetrieben – der Caso 1610 Fomini

der Caso 1610 – wenn der Milchaufschäumer batteriebetrieben und ein Stab sein soll

stab milchaufschäumer batteriebetriebenWer seine Milch aufschäumen möchte, hat die freie Wahl. Dazu gibt es nämlich zahlreiche Möglichkeiten, die sich nicht nur in der Bauart, sondern vor allem im Preis unterscheiden. Die teuersten Geräte sind eigenständige Milchschäumer, oder auch solche, die in Kaffeevollautomaten verbaut sind. Zum Glück gibt es dazu Alternativen, die selbst für den kleinsten Geldbeutel noch erschwinglich sind. Die Rede ist hier von einem Stab Milchaufschäumer batteriebetrieben. Im Vergleich zu den luxuriösen Apparaten kosten sie nur einen Bruchteil, da sie nicht eigenständig funktionieren und somit kein Gehäuse benötigen. Sie werden einfach per Hand bedient und so in die Milch getaucht.
Der Caso 1610 Milchaufschäumer Stab ist eines dieser Geräte und verspricht durch eine hohe Drehzahl, den Schaum schnell aufzuschlagen. Dabei gibt es den Apparat zum kleinen Preis. Er kostet nämlich nur knapp 10 Euro. Was man für so wenig Geld erwarten kann und was der Milchschäumer mit Batterie so alles drauf hat, zeigt unser Test.

Hier kann man den Caso 1610 bei Amazon kaufen!

So funktioniert der Stab Milchschäumer

Der elektrische Quirl wird auf einem Standfuß aufbewahrt, wodurch er sicher steht und dabei auch nicht allzu viel Platz wegnimmt. Außerdem dient dieser dem Zweck, den langen Apparat vor eventuellen Verbiegungen zu schützen. Für die Bedienung, die ausgesprochen simpel ist, wird er der Aufhängung entnommen und über einen Knopf angeschaltet. Vorher sollte Milch in einen Topf gegossen werden, in die dann der Milchaufschäumer Stab hinein getaucht wird. Der elektrische Quirl dreht sich und nach und nach wird die Milch aufgeschlagen. Was dabei sofort positiv auffällt, ist der ergonomische Griff des elektrischen Quirls. Er liegt durch die Gummierung gut in der Hand, fühlt sich angenehm an und verhindert selbst bei großen Mengen Milch einen Krampf. Der Vorgang des Aufschäumens dauert einige Minuten und das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Wir hatten bei unserem Test eigentlich keine hohen Erwartungen an das Gerät, da ja der Preis so günstig ist. Doch produziert der Stab Milchschäumer guten Schaum, der feinporig und cremig ist.
Nach dem Gebrauch lässt sich der Milchaufschäumer Stab relativ leicht reinigen, indem er mit warmem Wasser und einem feuchten Tuch behandelt wird. Allerdings muss dabei sichergestellt werden, dass die Feuchtigkeit nicht über die Elektronik rinnt, da dieser Milchaufschäumer batteriebetrieben ist. Denn leider kann das Element zum Rühren nicht abgenommen werden.
Ein Nachteil ist, dass der Milchaufschäumer Quirl die Milch nicht erhitzen kann. Diese Funktion bringen vor allem solche Geräte oft mit, die aus Kanne und Bodenstation bestehen. Soll der Schaum also warm werden, was eben auch am besten zu Cappuccino oder Latte Macchiato passt, ist man auf eine externe Wärmequelle angewiesen.

Zusätzliche Funktion

Der günstige Milchschäumer lässt sich darüber hinaus nicht nur zum Aufschäumen von Milch verwenden, sondern kann sogar als Mixer gebraucht werden, sofern die Zutaten nicht allzu hart sind. So lassen sich etwa köstliche Dressings oder eine Vinaigrette zubereiten. Dazu werden die Zutaten einfach in eine kleine Schüssel gegeben und mit dem Caso 1610 vermischt und zerkleinert. Da dieses Gerät trotz der geringen Kosten gleich für zwei Zwecke geeignet ist, hat es ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.

Milchschäumer mit Batterie

Von Werk aus ist der Milchaufschäumer batteriebetrieben und hat keinen fest verbauten Akku. Es befinden sich auch weder Batterie noch Akku im Lieferumfang, weswegen sie einzeln gekauft werden müssen.

Fazit

Hier kriegt man sehr viel für sein Geld. Das Gerät ist bestens verarbeitet, liegt gut in der Hand und stellt noch dazu hervorragenden Schaum dar. Außerdem ist der Milchaufschäumer batteriebetrieben, weswegen ein kaputter Akku oder eine leere Batterie einfach ausgetauscht werden kann und der Apparat nicht gleich weggeschmissen werden muss.
Und der Standfuß bedingt eine lange Haltbarkeit, da der Caso 1610 so nicht etwa an Geschirr gerieben wird und sich dadurch verbiegen könnte. Außerdem ist der Betrieb einfach und die Milch spritzt nicht in alle Richtungen. Dieses günstige Angebot können wir nach unserem Testbericht also jedem empfehlen, der Milchschaum im Kaffee mag, dafür aber kein kleines Vermögen ausgeben möchte.

Caso 1610 Fomini

8.9

Bedienung

8.8/10

Milchschaum Qualität

8.6/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

9.6/10

Verarbeitung

8.7/10

Pros

  • super Preis
  • guter Schaum
  • klein
Dieser Beitrag wurde am von unter Einzeltests veröffentlicht.