Milchaufschäumen ohne Milchaufschäumer – Wie es geht

Wie kann man Milchaufschäumen ohne Milchaufschäumer

Das Aufschlagen der Milch zu Schaum ist eine Wissenschaft für sich. Unter Kaffeefanatikern Milchschum ohne Milchaufschäumerwird gefachsimpelt, welches Gerät hierzu das beste ist und ob das elektrische oder das manuelle Verfahren vorzuziehen ist. Daneben spalten auch die vielen verschiedenen Hersteller mit ihren zahlreichen Modellen die Fangemeinde auf und werben mit immer raffinierteren Apparaten um deren Gunst. Mögen die Aufschäumer alle unterschiedlich betrieben werden, so erfüllen sie alle denselben Zweck. Sie schlagen unter die Milch Luft, die in kleinen Bläschen festgehalten wird und verändern so sowohl die Konsistenz als auch den Geschmack der Flüssigkeit. Bei all der technischen Raffinesse wird oft vergessen, dass das alles bei Weitem einfacher zu bewerkstelligen ist. Schließlich lässt sich das Mlichschäumen ohne Gerät anstellen. Im Folgenden möchten wir euch zwei solcher Methoden zum milchaufschäumen ohne Milchaufschäumer vorstellen, für die keine zusätzlichen Apparate im Haushalt vorhanden sein müssen und die sich beide relativ leicht realisieren lassen.

Welche Methoden gibt es zum milchaufschäumen ohne Milchaufschäumer?

Für die erste Methode zum milchaufschäumen benötigt ihr einen Schneebesen, einen Topf oder eine Schüssel und eine Mikrowelle. Sofern ihr keine Mikrowelle besitzt, kann außerdem ein Herd verwendet werden.
Zunächst wird die Milch in dem Topf in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzt. Benutzt ihr den Herd kann bereits während dem Kochen mit dem Aufschlagen begonnen werden. Der Schneebesen dient dabei als Aufschäumer. Für diesen Zweck kann auch ein Stabmixer gebraucht werden. Da es sich um kein spezielles Gerät handelt, dauert der Vorgang etwas länger, nach und nach werden jedoch kleine Bläschen in die Milch geschlagen und sie wird zu Schaum. Dabei muss auf jeden Fall die Temperatur im Auge behalten werden, da das Ganze andernfalls anbrennen könnte. Schließlich befindet sich hier im Gegensatz zu Milchaufschäumern keine Notabschaltung.
Auch lässt sich die Milch so kalt aufschäumen und kann gegebenenfalls danach erwärmt werden.

Viele Methoden für guten Schaum ohne Milchaufschäumer!

Für die nächste Methode braucht ihr wieder die Mikrowelle und ein Glas, um Milchschaum ohne Milchschäumer zu machen, das verschließbar ist. Es wird bis zur Hälfte mit Milch gefüllt und anschließend geschüttelt. Der Vorgang wird etwa eine Minute lang durchgeführt, bis der Inhalt sich in Schaum verwandelt hat. Darauf nehmt ihr den Deckel ab und stellt das Glas in die Mikrowelle, wo es knapp 40 Sekunden erhitzt wird. Die Zeit ist so kurz, da der Schaum nicht anfangen soll zu kochen, weil das seine Struktur schwächen könnte. Dagegen sollte er lediglich etwas dampfen. Für ein ideales Ergebnis sollte zuerst der noch flüssige Teil in den Kaffee abgegossen werden und erst danach der Schaum. Am einfachsten erreicht man das, indem man einen Löffel gegen den Milchschaum hält und erst nach der flüssigen Milch auch den Schaum in das Glas fließen lässt.

Zu Milchschaum gehört natürlich auch ein guter Kaffee, den könnt ihr auch auf dieser Seite finden. Hier unsere Lieblingssorten:

Dieser Beitrag wurde am von unter Tipps veröffentlicht.