Auf unserer Seite habt ihr vielleicht den besten Milchaufschäumer, den es gibt, ausgewählt. Wir gehen daher davon aus, dass ihr eine Kaffeemaschine ohne Milchsystem habt oder Euch eine zulegen werdet.
Vorteile eines Kaffevollautometen ohne Milchsystem
Kaufst Du einen Kaffeevollautomat ohne Milchsystem, ist er zumeist preiswerter als ein Gerät mit Milchsystem. Du musst trotzdem nicht auf Cappuccino oder Latte Macchiato verzichten, denn du hast ja den Milchschaum mit einem unserer separaten Milchaufschäumer zubereitet.
Ein Kaffeevollautomat ohne Milchsystem hat den Vorteil, dass Di Dich nicht um die Reinigung des Milchsystems kümmern musst. Oft ist das Milchsystem nur schwer zu reinigen. Mit einem Kaffeevollautomat ohne Milchsystem kannst Du verschiedene Kaffeegetränke bereiten, zumeist wird der Kaffee nach dem Espresso-Prinzip gebrüht, nur unterscheidet er sich abhängig vom gewählten Kaffeegetränk im Wassergehalt. Verschiedene Kaffeevollautomaten ohne Milchsystem verfügen über ein Mahlwerk, bei dem man verschiedene Mahlgrade einstellen kann.
Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk und ohne Milchaufschäumer
Kaffeemaschinen für Kaffeepulver und ohne Milchaufschäumer
Es gibt natürlich auch Modelle, die eine separate Kaffeemühle erfodern oder bereits gemahlenen Kaffee benötigen, die Kaffeeautomaten ohne Milchsystem, die mit Kaffeepulver oder mit Kaffeepads betrieben werden. Hier ist zu allererst der klassiche Espressokocher zu nennen. Der Esprossokocher in Verbindung mit einem guten Milchaufschäumer ist eine günstige aber absolut hochwertige Möglichkeit, einen echten Kaffeegenuss zu gestalten.
Weiterhin ist in dieser Kaffeeautomatenkategorie die klassiche Fiterkaffeemaschine bzw. Filter Kaffeeautomat zu nennen. Der Filterautomat ist mit mit Kaffeepulver zu befüllen und es gibt nach wie vor einen hohen Beliebtheitsgrad dieses gebrühten Filterkaffees. Aktuell gibt es sogar weider einige Coffeeshops die sich auf Filterkaffee spezialisiert haben.