Ein echter Hit – der Gastroback Milchaufschäumer 42325
Der normale, durchschnittliche Kaffeetrinker benötigt für sein Heißgetränk lediglich ein, zwei Löffel Pulver und gegebenenfalls etwas Milch und Zucker. Den Gourmet kann das nur wenig beeindrucken und ihm höchstens ein abfälliges Lächeln abgewinnen. Denn für ihn ist der Genuss des Wachmachers Leidenschaft und dessen Brühen eine Wissenschaft für sich. Eines der Instrumente, das der Feinschmecker für seinen Kaffee unbedingt braucht, ist der Milchaufschäumer. Sie gibt es von manuell bis automatisch in zahlreichen verschiedenen Modellen, die bezüglich der Qualität sehr unterschiedlichen Schaum herstellen, wie der Milchaufschäumer Test zeigt. Der Gastroback Milchaufschäumer vereint so ziemlich alles, was derzeit technisch möglich ist. Was er so kann und ob er sein Geld wert ist, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Den Gastroback 42325 kann man hier bei Amazon kaufen!
Erster Eindruck zu diesem Gastroback Milchaufschäumer
Das Gehäuse ist aus Plastik und kann in Weiß oder in Schwarz bestellt werden. Der Gastroback Milchaufschäumer besteht aus zwei Teilen, nämlich aus Kanne und Bodenstation. Vor allem das metallene Material der Milchkanne macht einen hochwertigen Eindruck. Und der Quirl auf dem dreizackigen Rühreinsatz fühlt sich wie die anderen Komponenten so an, als würde da so schnell nichts kaputt gehen können. Der Deckel ist aus durchsichtigem Plastik, was den Vorteil hat, dass man dem Gerät von Gastroback zuschauen kann, wie er den Schaum schlägt. So erlangt man mehr Kontrolle und kann bei Bedarf das Programm früher abbrechen, wenn die für einen selbst ideale Konsistenz erreicht ist.
Der Betrieb
Der Gastroback Milchaufschäumer beherrscht alle gängigen Funktionen und kann sowohl Milch erhitzen als auch aufschäumen. Hierzu wird er bis zur Markierung befüllt. Die maximale Menge wird durch einen Anzeiger in der Milchaufschäumer Kanne vorgegeben, so kann man nicht aus Versehen zu viel hineingeben. Erhitzt werden können hier höchstens 250 ml und aufgeschlagen bis zu 250 ml Milch. Bevor jedoch die Milch eingefüllt wird, muss zunächst die Milchschaumspirale eingesetzt werden. Der Rühreinsatz befindet sich auf einer dreizackigen Plastikaufhängung, die gewährleistet, dass er auch wirklich fest in der Mitte bleibt. Wir haben uns bei unserem Test für eine fettarme Milch entschieden. Nachdem sie eingegossen und der Gastroback Schaum Macher gestartet wird, dreht sich der Quirl über das von der Bodenstation induzierte Magnetfeld. Der Schaum lässt sich wirklich sehen, er ist formstabil, cremig und dickflüssig. Auch kalter Milchschaum kann mit dem Gerät produziert werden. Er ist uns ebenfalls gut gelungen.
Darüber hinaus ist die Milchaufschäumer Kanne mit einer Antihaftbeschichtung raffiniert und kann daher leicht gereinigt werden.
Fazit
Dieses Modell von Gastroback konnte uns beim Test voll überzeugen. Er schäumt relativ schnell auf und auch das Erhitzen dauert nicht allzu lange. Dazu ist noch die Qualität des Schaumes beeindruckend und der Betrieb sehr leise. Nicht grundlos ist der Milchaufschäumer Testsieger zahlreicher Onlineseiten geworden, weswegen wir diesen Profi Milchaufschäumer bedenkenlos weiterempfehlen können.