Archiv der Kategorie: Kaffeemaschinen

KAFFEEVOLLAUTOMAT OHNE MILCHSYSTEM

Auf unserer Seite habt ihr vielleicht den besten Milchaufschäumer, den es gibt, ausgewählt. Wir gehen daher davon aus, dass ihr eine Kaffeemaschine ohne Milchsystem habt oder Euch eine zulegen werdet.

Vorteile eines Kaffevollautometen ohne Milchsystem

Kaufst Du einen Kaffeevollautomat ohne Milchsystem, ist er zumeist preiswerter als ein Gerät mit Milchsystem. Du musst trotzdem nicht auf Cappuccino oder Latte Macchiato verzichten, denn du hast ja den  Milchschaum mit einem  unserer separaten Milchaufschäumer zubereitet.

Ein Kaffeevollautomat ohne Milchsystem hat den Vorteil, dass Di Dich  nicht um die Reinigung des Milchsystems kümmern musst. Oft ist das Milchsystem nur schwer zu reinigen. Mit einem Kaffeevollautomat ohne Milchsystem kannst Du  verschiedene Kaffeegetränke bereiten, zumeist wird der Kaffee nach dem Espresso-Prinzip gebrüht, nur unterscheidet er sich abhängig vom gewählten Kaffeegetränk im Wassergehalt. Verschiedene Kaffeevollautomaten ohne Milchsystem verfügen über ein Mahlwerk, bei dem man verschiedene Mahlgrade einstellen kann.

Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk und ohne Milchaufschäumer

Kaffeemaschinen für Kaffeepulver und ohne Milchaufschäumer

Es gibt natürlich auch Modelle, die eine separate Kaffeemühle erfodern oder bereits gemahlenen Kaffee benötigen, die Kaffeeautomaten ohne Milchsystem, die mit Kaffeepulver oder mit Kaffeepads betrieben werden. Hier ist zu allererst der klassiche Espressokocher zu nennen. Der Esprossokocher in Verbindung mit einem guten Milchaufschäumer ist eine günstige aber absolut hochwertige Möglichkeit, einen echten Kaffeegenuss zu gestalten.

 

Weiterhin ist in dieser Kaffeeautomatenkategorie die klassiche Fiterkaffeemaschine bzw.  Filter Kaffeeautomat zu nennen. Der Filterautomat ist mit  mit Kaffeepulver zu befüllen und es gibt nach wie vor einen hohen Beliebtheitsgrad dieses gebrühten Filterkaffees. Aktuell gibt es sogar weider einige Coffeeshops die sich auf Filterkaffee spezialisiert haben.

Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer – De’Longhi La Specialista & Philips Senseo HD7874/60

Die Hybrid Kauffeeautomaten  oder die Eierlegendewollmichsau der Kaffeezubereitungskunst

Wer sich etwa tiefer mit der Baristarei auseinandersetzt und im Internet recherchiert wird sehr schnell merken, dass Kapselautomaten, Padsysteme und Kaffeevollautomaten nicht wirklich von den Kaffeeexperten bevorzugt werden. Wenn schon Espresso, dann bitte schön aus einem stilechten italienischen Siebträger, so der Grundtenor im Netz.

Nun hat jetzt nicht jeder das nötige Kleingeld sich einen stilechten italienischen Siebträger zu leisten und der gewöhnliche Kaffeetrinker hat auch nicht die Zeit und Muse sich jeden morgen seinen Espresso in einer Art Zeremonie zu zubereiten, geschweige denn die Lust nur auf einen Espresso.

Halbautomatische Siebträger für den gehobene Kaffeegenuss

Unser Anspruch an Kaffee ist in den letzten 10 Jahren, sehr stark, gleich auf mehreren Ebenen gewachsen. Zuerst sollte der Kaffee hochwertig und nachhaltig gewachsen, sowie fair gehandelt sein.

Nur die hochwertigsten Arabica-Bohnen mit Nachhaltigkeitszertifikat und am besten „single origin“ sollte er sein, was so viel wie nur aus einer Anbauregion bedeutet. Denn nur so kann man als Kaffeekenner auch den Geschmack der Bohne zu orten, die man gerade genüsslich aus seiner Tasse schlürft.

Dann sollte der Kaffee nicht mehr schnöde in einer gewöhnlichen Filterkaffeemaschine zubereitet werden. Nein, er sollte aus einer super-duper, super-fancy Kaffeemaschine mit italienischem Design zubereitet werden. Idealerweise wird dann noch unser Kaffee kurz vor der Zubereitung frisch gemahlen. Das ist am besten für das Aroma.

Eine weitere wichtige Zutat zum Kaffee ist das Wasser. Dieses sollte am besten gefiltert aus einer Bergquelle aus den Alpen stammen.

Ok, Scherz beiseite, aus einer Bergquelle muss unser Wasser nicht kommen, aber es sollte einen sehr niedrigen Härtegrad ausweisen. In manchen Regionen ist das Wasser aus dem Wasserhahn schon sehr weich und gut, in anderen Regionen ist sehr kalkhaltig oder gar mit Zusatzstoffen, wie Chlor versetzt. Daher ist ein Wasserfilter für die Kaffeezubereitung ein Muss, wenn das örtliche Wasser aus dem Hahn zu hart ist. Das schont die Leitungen der Kaffeemaschine und verbessert das Kaffeearoma.

Wie Du gerade merkst sind unsere Ansprüche an einer guten Tasse Kaffee fast überzogen hoch geworden. Weil das so ist, gehen immer mehr Hersteller her und versuchen diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

Gerade für Kaffeegenießer mit gehobenem Anspruch an ihren Kaffee, gibt es die Gerätekategorie der halbautomatischen Siebträger. Sie versuchen den Spagat zwischen der professionellen Baristarei und den privaten einfachen Kaffeegenuss aus Knopfdruck.

Was sind die vor- und Nachteile einer halbautomatischen Hybridkaffeemaschine?

Vorteile von halbautomatischen Siebträgermaschinen sind:

  • Optimale Espressozubereitung  durch Siebträger
  • Vielfältige Zubereitungsarten
  • Integrierte Kaffeemühle
  • Milchschaumfunktion für mehr Kaffeevarianten
  • Relativ geringerer Preis, da mehrere Geräte in einem Gerät

Nachteile von halbautomatischen Siebträgern:

  • Nicht für jeden geeignet, da die Bedienung etwas umfangreicher ist als bei einem Vollautomaten.
  • Keine optimale Funktionalität, da ein Feintuning einzelner Funktionen nicht möglich ist.

Die Hybrid Kauffeeautomate mit bestem Milchaufschäumer Siebträger De’Longhi EC9335.M LA Specialista

De’Longhi EC9335.M LA Specialista TestAuch De‘Longhi hat einen halbautomatischen Siebträger im Angebot, der möglichst viele gehobene Anforderungen an der Kaffeezubereitung gerecht werden soll.

Optisch macht die De’Longhi EC9335.M La Specialista ohnehin einen sehr urigen Eindruck und dürfte hier sehr viele nur wegen seiner Steampunk Chrom-Optik überzeugen.

Die Druckanzeige in der Mitte des halbautomatischen Siebträgers hat mehr eine Designfunktion und verstärkt den Steampunk Look.  Den Druck kann man nämlich leider nicht direkt regeln. Dann gibt es noch Drehregler, mit dem linken kann man den Mahlgrad seines Kaffees beeinflussen und mit dem rechten kann man zischen den Zubereitungsprogrammen Espresso, Americano und Coffee, wählen.

Dann gibt es noch Tasten für die doppelte Menge Kaffeepulver, für mehr Wasser, eine Bestätigungstaste, eine Taste für heißes Wasser und eine „my“- Taste. Mit dieser kann man sein individuelle Zubereitungsprogramm abrufen oder speichern.

Die De’Longhi EC9335.M La Specialista jetzt bei Otto kaufen!

SensorGRINDING Technologie

Die De’Longhi EC9335.M La Specialista verfügt über eine integrierte Kaffeemühle mit SensorGRINDING Technologie. Die Mahlsensoren sollen eine immer perfekte Tasse Kaffee garantieren.

SmartTAMPING Station

Wenn man den leeren Siebträger in die SmartTAMPING Station einrastet, fängt die Maschine automatisch den Kaffee zu mahlen. Danach muss man nur noch an der linken Seite einen Hebel ziehen und das Epressopulver ist fertig getampert. Das ist ziemlich cool und hat etwas von einer Las Vegas Slotmachine!

AdvancedLATTE System

De’Longhi EC9335.M LA Specialista MilchaufschäumerKaffeemaschinen mit sehr guten Milchaufschäumern sind eher rar. Die La Specialista gehört dazu und ist Steampunk im wahrsten Sinne des Wortes. Der integrierte Milchschäumer mit seinem AdvancedLATTE System lässt keine Wünsche offen und bereitet cremigen Milchschaum per Wasserdampfdüse zu. Ganz genauso wie in einem italienischen Café. Man kann hier die Düse  FLAT für heiße Milche stellen oder auf FOAM für fluffigen Milchschaum.

ActiveTEMPERATURE Control

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Kaffeezubereitung ist die Wassertemperatur. Die De’Longhi EC9335.M La Specialista verfügt über zwei unabhängige Heizsysteme, eines für den Kaffee und das andere für die Milch.  So könne beide Kaffee und Milch mit jeweils ihrer optimalen Temperatur zubereitet werden.

Die Produktdetails der De’Longhi EC9335.M LA Specialista

Die De’Longhi EC9335.M La Specialista jetzt bei Otto kaufen!

PRODUKTDETAILS:

  • Kaffee Tamper: Integriert
  • Gewicht (kg): 13
  • Eingangsleistung (W): 1450
  • Farbe: Metall
  • Automatische Abschaltung: ✓
  • 250g Bohnenbehälter
  • Milchbehälter: ✓
  • 1 & 2 Tassen Filter: ✓
  • Externe Abmessungen (HxBxT) (mm): 445x380x370
  • Maximale Tassenhöhe (cm): 12
  • Ein/Aus-Schalter: ✓
  • Pumpendruck (bar): 19
  • Herausnehmbare Abtropfschale: ✓
  • Herausnehmbarer Wassertank: ✓
  • Fassungsvermögen Wassertank (l): 2,0 l
  • Material Gehäuse: Edelstahl

Was kostet die De’Longhi EC9335.M La Specialista?

Laut Hersteller hat diese Hybridkaffeemaschine einen UVP von 799 €. Bei Otto gitb es sei zur Zeit für 778€ Damit liegt die Maschine preislich voll im Mittelfeld.  Man bekommt für den Preis auch schon echte Kaffeevollautomaten, hat dann aber nur den halben Spaß, wie mit diesem halbautomatischen Siebträger.

Die De’Longhi EC9335.M La Specialista jetzt bei Otto kaufen!

Ist die die De’Longhi EC9335.M La Specialista eine gute Maschine?

Die De’Longhi EC9335.M La Specialista erfüllt bis auf die Wasserfilterfunktionalität alles was der Kaffeeliebhaber sich für eine gehobene Kaffeezubereitung wünscht. Man kann den Kaffee frisch mahlen, um auch das letzte Quäntchen Kaffeearoma aus den Bohnen auszureizen.

Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Die drei einprogrammierten Kaffeeprogramme dürften für viele „gewöhnliche“ Kaffeetrinker gut genug sein. Wer seine Espresso zelebrieren möchte, kann das mit der La Specialista aber auch.

Wer auf Steampunks steht, wird mit dem Design der Kaffeemaschine seine wahre Freude haben. Es gibt einen Hebel zum Ziehen. Eine Barometeranzeige, Drehregler und Knöpfe. Das Ganze dann schick verpackt in einem Chromoptikgehäuse. Leider ist die Verkleidung nicht aus Metall, sondern nur aus Plastik, was dann den Gesamteindruck doch ein wenig schmälert.

Die Maschine empfiehlt sich für alle, die noch kein Vollprofi oder kein Barista sind, sich aber deren Ansprüchen annähern möchten.

Preislich ist das Niveau angemessen, was den Funktionsumfang betrifft. Freilich wird man so eine Maschine wohl kaum in einem Hartz-IV-Haushalt vorfinden, dennoch ist die Di’Longhi La Specialista  mit ihren 800 € noch nicht völlig in die Sphäre der Superreichen abgehoben

Die Philips Senseo HD7874/60 ist eine Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer

Kaffeemaschine mit MilchaufschäumerEs gibt sehr viele verschiedene Milchschäumer, von denen die meisten auch qualitativ hochwertigen Schaum herstellen. Bei all der Fülle an Informationen, die eine Onlinerecherche bietet, wird die Entscheidung darüber, welches Produkt es denn sein soll, erschwert. Die Philips Senseo HD7874/60 Twist & Milk Kaffeepadmaschine erleichtert den Kauf, indem sie einem die Wahl abnimmt und gleich einen Milchschäumer mit enthält. Sie ist also eine Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer. Das Gerät ist dem CA6500/60 sehr ähnlich und kann 120 ml fassen und sowohl kalten als auch warmen Schaum herstellen.

Dieses Philips Senseo Set kann man hier bei Amazon finden!

Erster Eindruck dieser Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer

Die Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer kommt in einer edlen, schwarzen Optik, wobei das Material etwas wie Klavierlack aussieht. Es fühlt sich auch hochwertig an. Die Knöpfe sind gummiert bzw. als Touchpad eingerichtet und das Aussehen der Kaffeemaschine wird noch aufgewertet, indem ab der unteren Hälfte des Geräts die Lackierung in eine feine kleine Punktierung übergeht. An dem Milchaufschäumer ist der Rühreinsatz selbst am Deckel befestigt und lässt sich zwecks einer Reinigung sogar davon ablösen. Der Quirl sitzt relativ fest an dem Schäumer, kann allerdings mit etwas Druck auch entfernt werden, etwa sofern man ihn anständig säubern möchte. An der Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer ist der Auslauf in der Höhe verstellbar, außerdem ist an sie auch gleich ein Wasserfilter angeschlossen.

Bedienung des Milchschäumers

Zunächst wird der Apparat auf die Bodenstation gestellt und mit Milch befüllt. Das maximale Fassungsvermögen beträgt 120 ml. Es wird über eine Anzeige im Aufschäumer angegeben, sodass man nicht aus Versehen zu viel hineingibt. Der Aufschäumer kann sowohl kalten Schaum als auch warmen produzieren. Das wird über den Bedienknopf festgelegt, wobei ein kurzes Drücken warmen produziert, wogegen kalter Schaum herauskommt, wenn der Schalter 3 Sekunden lang betätigt wird.
Nachdem der Deckel angebracht und der Milchschäumer angestellt ist, beginnt sich der Rühreinsatz zu drehen. Dies passiert über ein Magnetfeld, das unten aus der Elektronik induziert wird. Daneben sorgt dieses Feld auch für die Erhitzung. Der Vorteil an dieser Methode ist neben geringeren Energiekosten ebenso weniger Angriffsfläche für Bakterien, da der Innenbereich der Kanne vollständig abgeschlossen ist und so keine Flüssigkeit an Stellen fließt, die schwer zu säubern sind oder die man bei der Reinigung leicht übersieht.
Das Ergebnis hat uns jedenfalls überzeugt. Der Schaum ist besonders fest und bleibt sehr lange in der Form stabil.
Auch die Reinigung klappt problemlos. Der Rühreinsatz und der Deckel können beide in der Spülmaschine gesäubert werden. Dies ist mit der Kanne selbst nicht möglich, dafür hat sie aber eine Antihaftbeschichtung.

Die Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer

Über das Touchpad lässt sich die Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer leicht bedienen. Da hierbei zwei verschiedene Stärken und entsprechende Mengen an Kaffee ausgewählt werden können, fungiert der Apparat auch als Espressomaschine mit Milchaufschäumer. Dafür werden oben die jeweiligen Pads eingelegt und dann können sogar zwei Tassen gleichzeitig gefüllt werden. Gebrüht wird das Ganze in etwas unter einer Minute.

Fazit

Der Kaffee Automat mit Milchaufschäumer schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und enthält im Lieferumfang alles, was man für den besonders feinen Kaffee benötigt. Im Milchaufschäumer Test hat uns die Espressomaschine mit Milchaufschäumer überzeugt, da sowohl die Qualität des Schaums ganz ausgezeichnet ist und auch der Kaffee sehr gut schmeckt. Wir können den Philips Senseo daher reinen Gewissens empfehlen.